Inhalt
Marktplatz der Selbsthilfe im Glotterbad
Seit vielen Jahren leistet die gemeinschaftliche Selbsthilfe eine wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität von Patient:innen und deren Angehörigen. Dies geschieht auf vielen Ebenen: ganz individuell und persönlich, aber auch strukturell, z.B. durch gesellschaftlichen und politischen Einfluss.
Unser Marktplatz der Selbsthilfe bietet die Möglichkeit, die eigene Arbeit zu präsentieren,sich mit anderen auszutauschen und zu vernetzen und mit interessierten Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Sie können Ihre Selbsthilfegruppe oder -organisation an einem Infostand präsentieren oder einfach Informationsmaterial mitbringen und auslegen. Das Begleitprogramm bietet Ihnen zusätzlich wertvolle Informationen zu wichtigen Themen.
Wir freuen uns darauf, Sie im Rahmen dieser Veranstaltung bei uns in der Klinik begrüßen zu dürfen.
mehr
Programm:
Sportliche Aktivitäten zum Auftakt
12.00 Uhr
Ankunft am Veranstaltungsort
Aufbau Infostände und gemeinsamer Austausch bei einem Imbiss
13.00 Uhr
Offizieller Beginn und Grußworte
Dr. med. Britta Menne, Ärztliche Direktorin Rehaklinik Glotterbad
Sandra Hanselmann, kommiss. Kaufmännische Leiterin
Claudia Wehnelt, Selbsthilfebeauftragte Rehaklinik Glotterbad
Bernarda Deufel, Leitung Selbsthilfe Büro Freiburg
Begleitprogramm:
13.30 Uhr
Prävention und Reha mit der Deutschen Rentenversicherung
Katharina Meier, Rehafachberaterin DRV Baden-Württemberg
14.15 Uhr
Wissenswertes zur Rente: Begriffe, Voraussetzungen,
Beratungsmöglichkeiten
Claudia Wehnelt, Rehaklinik Glotterbad
15.00 Uhr
Workshops
- Workshop 1: Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz
Yvonne Fazis, Integrationsfachdienst Emmendingen - Workshop 2: Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Ein Weg zu mehr Resilienz
Ronya Salvason, Kommunikationstraining, Mediation und Coaching, Freiburg
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Termin
Freitag, 06. Oktober 2023, 12.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
Rehaklinik
Veranstaltungsort
Rehaklinik Glotterbad
Fachklinik für Psychosomatik, Psychotherapeutische und Innere Medizin
Gehrenstraße 10, 79286 Glottertal
www.rehaklinik-glotterbad.de
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Flyer fristgerecht zu der Veranstaltung an unter:
E-Mail c.wehnelt@rehaklinik-glotterbad.de
Dr. Christian Firus zu Gast im SWR-Nachcafé
Am Freitag, 16. Juni, lädt Moderator Michael Steinbrecher zur aktuellen Ausgabe der SWR Talkshow "Nachtcafé" ein.
Zu den Gästen der Talkrunde gehört auch Dr. Christian Firus, Oberarzt in der Rehaklinik Glotterbad.
Sendetermin: Freitag, 16.06., 22.00 - 23.00 Uhr im SWR-Fernsehen.
mehrInformationen des SWR zur Sendung:
Krieg in Europa, hohe Energiekosten, Inflation – immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich unsicher oder gar ohnmächtig. Umso größer ist bei vielen der Wunsch nach sicheren Verhältnissen und Klarheit.
Es gibt Menschen, die befinden sich in einem quälenden Hängezustand, weil sie ohne Personalausweis festsitzen. Andere warten nach schwerer Krankheitsdiagnose jahrelang auf ein überlebenswichtiges Spenderorgan. Was macht Unsicherheit mit uns? Wie können wir mit ihr leben? Und wie gelingt es uns, wieder Sicherheit zu erlangen?

Deine Praktikumswoche - Deine Chance
"Deine Praktikumswoche - Deine Chance!"
Du lernst jeden Tag ein neues Unternehmen kennen und sammelst spannende Praxiserfahrungen. Du bekommst Einblicke in unterschiedliche Unternehmen - individuell und ohne großen Aufwand!
Dabei kannst Du Dir aussuchen, wann es Dir am besten passt.
Komm zu den RehaZentren und lerne die verschiedensten Berufe im Gesundheitswesen kennen.
Wann:
Pfingstferien + zwei folgende Schulwochen (30. Mai - 23. Juni)
Herbstferien + zwei Schulwochen davor (16. Oktober - 03. November)
In den Schulwochen kannst Du Dich von der Schule befreien lassen.

SWR-Fernsehen berichtet über das Thema "Selbstoptimierung"
Selbstoptimierung kann zu mehr Erfolg führen. Aber was passiert wenn das Streben nach Erfolg und zu viel Arbeit krank machen?
Gemeinsam mit Oberarzt Dr. Christian Firus und einem Patienten der Rehaklinik Glotterbad geht das SWR-Fernsehen dieser Frage nach.
Ausgestrahlt wurde der Bericht am Freitag, 14.04.2023 zwischen 19.30 und 20.00 Uhr in der Sendung SWR Aktuell Baden-Württemberg.

Rehaklinik Glotterbad: Psychosomatische Reha im Fokus
"Psychosomatische Reha im Glottertal - heute und in Zukunft": So lässt sich mit kurzen Worten das zentrale Thema der Veranstaltung am 05.04. in der Rehaklinik Glotterbad zusammenfassen. Auf Einladung der Glottertäler Rehaklinik informierte sich eine Besuchergruppe rund um den früheren CDU-Bundestagsabgeordneten und heutigen Vorsitzenden des Bundesverbandes Rehabilitation (BDH) vor Ort über die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote der psychosomatischen Rehabilitation. Im Anschluss an eine ausführliche Klinikführung befasste sich die Ärztliche Direktorin Dr. Britta Menne in einem Impulsvortrag mit den Auswirkungen der aktuellen Krisen auf die psychische Gesundheit.
Darüber hinaus präsentierte Dr. Constanze Schaal, Geschäftsführerin der RehaZentren Baden-Württemberg, die geplanten umfassenden Sanierungsarbeiten und Kapazitätserweiterungen der Rehaklinik Glotterbad. Zum Abschluss unterstrich auch der Erste Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Andreas Schwarz, die wichtige Rolle der medizinischen Rehabilitation. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es unerlässlich, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fit und gesund durch das Arbeitsleben gehen können.
In einem ausführlichen Artikel berichtet Helmut Gall in der Wochenzeitung "Von Haus zu Haus" über die Veranstaltung.
Download
